Aufgrund der schriftlichen Anfrage vom 05.10.2024 bekam Otto Scherer vom Staatsministerium jetzt Antwort. Allerdings waren die Fragen nicht zur Zufriedenheit beantwortet. Otto Scherer hackte, um Unklarheiten zu beseitigen, mit weiteren Fragen nach.
Holcim könnte ohne Sondergenehmigungen auskommen, wenn sie ihre alte SNCR-Filteranlage durch eine neue SCR-Filteranlagen ersetzen würde. Aufgrund der Sondergenehmigung hat sie das natürlich nicht nötig (Gewinnmaximierung um jeden Preis mit Hilfe der Behörden!!!).
Wirtschaft und Politik sind stark vernetzt - daher braucht es den gegenseitigen Austausch. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzte einen informativen Besuch im Zementwerk Dotternhausen, um Einblicke in Innovationen, Infrastruktur und Perspektiven bei Holcim zu bekommen.
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, darf die Firma Holcim ihre Seilbahn in Dotternhausen (Zollernalbkreis) abends wieder bis 22 Uhr betreiben. Die Holcim habe die am RP angesiedelte Landesbergdirektion darüber informiert, dass sie dadurch nur noch in Ausnahmefällen auf Samstage ausweichen müsse. Die Firma habe angekündigt, dass am morgigen Samstag der Betrieb notwendig sei.
Leserbrief von Hubert Eppler, Ratshausen zum Artikel: „Nahversorgung vor dem Aus: Zwei junge Zimmerner kämpfen gegen behördliche Windmühlen“ vom 3. Februar.
Datum=Dummy --
"Kurz und bündig" --
Zusammenfassung des Vortrages von Josef Waltisberg, dipl. Ing. ETH. Vortrag vom 19.11.2021 in Dotternhausen/Deutschland -- Verein für Natur-und Umweltschutz Zollernalb (NUZ) e.V.